Schenken und Vererben

Testamente und Schenkungen

Werte bewahren, Zukunft gestalten: Von Generation zu Generation

Ihr Vermögen hat eine Zukunft

Und die bestimmen Sie selbst! Dabei gibt es viel zu bedenken: Erbansprüche, Pflichtteile, Steuern und Pflegkosten.

Wir entwickeln Ihre Strategie: Sicher, individuell, innovativ.

Ihr Testament ist das nachhaltigste Geschäft in Ihrem Leben. Sie sollten es nicht ohne intensive juristische Beratung machen. Ein notarielles Testament ist rechtswirksam, gibt Ihren Willen richtig wieder und vermeidet später Streit.

Oder ist die Schenkung zu Lebzeiten der bessere Weg? Und wie gehen Sie dann trotzdem sicher in die Zukunft?

Es gibt viel zu beachten, woran Sie vielleicht noch nicht gedacht haben. Es geht auch um Pflichtteile, Steuern oder Pflegekosten. Wir nehmen uns Zeit für Sie; denn Standardlösungen helfen nicht. Ihre Verhältnisse und Ihr Wille sind schließlich einzigartig.

Wie können wir Ihren Willen gemeinsam umsetzen?

Aktuelle Entscheidungen


Unzulässige Verwendung der Bezeichnung „Notar & Mediator“ (04.06.2025)

Die Verwendung der Bezeichnung „Notar & Mediator“ ist unzulässig, da er insofern den irreführenden Eindruck entstehen lässt, der Notar übe einen weiteren Beruf aus. Jeder Notar kann aber ohne weiteres als Mediator tätig sein. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden.

(BGH, Beschluss vom 11.07.2022 - NotZ(Brfg) 6/21)


Patient hat Testierfreiheit und darf seinem Hausarzt ein Grundstück versprechen (03.07.2025)

Der unter anderem für das Erbrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass eine Zuwendung von Todes wegen zugunsten des Hausarztes des Erblassers nicht deshalb unwirksam ist, weil sie gegen ein den Hausarzt treffendes berufsständisches Zuwendungsverbot verstößt.

(BGH, Urteil vom 02.07.2025 - IV ZR 93/24)


News

Das Testament vom Notar: Fünf Vorteile und ein großer Trugschluss
24. August 2023

Das Testament vom Notar: Fünf Vorteile und ein großer Trugschluss

Jedermann sollte sich darüber Gedanken machen, was mit seinem Hab und Gut im Falle des Todes geschehen soll. Je früher hierüber Klarheit besteht, desto weniger Konflikte entstehen im familiären Umfeld...
Erben 4.0 – Den digitalen Nachlass im Blick
1. August 2023

Erben 4.0 – Den digitalen Nachlass im Blick

Kennen Sie das? Ein Angehöriger stirbt und sofort fällt der Normalbürger in die organisatorische Schockstarre. Gerade dann, wenn man das erste Mal mit dem Tod und dem Regeln der Nachlassangelegenheiten...
Meine Rechte als Patient beim Arzt und im Krankenhaus
16. April 2019

Meine Rechte als Patient beim Arzt und im Krankenhaus

Ich habe das Gefühl, dass mein Arzt bei meiner Behandlung etwas falsch gemacht hat. Frage 1: Ich möchte deshalb in meine Krankenakte schauen. Darf mein Arzt mir das verweigern? Antwort: Nein. Sie haben als Patient…
Die Unternehmervollmacht – Stärkung des Vertrauens von Kunden und Mitarbeitern
3. April 2019

Die Unternehmervollmacht – Stärkung des Vertrauens von Kunden und Mitarbeitern

Sie als Unternehmer und Freiberufler tragen viel Verantwortung für Ihr Unternehmen. Es ist die Existenzgrundlage nicht nur für Ihre Mitarbeiter und deren Familien, sondern auch für Ihren Ehepartner und Ihre Kinder. Vielleicht sollen die…
Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente ab Januar 2019
14. Februar 2019

Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente ab Januar 2019

Der Bundestag hat am 8.11.2018 ein neues „Rentenpaket 2019“ beschlossen. Darin enthalten ist eine Leistungsverbesserung für neue Rentner, deren Erwerbsminderungsrente ab dem 1. Januar 2019 beginnt. Die sog „Zurechnungszeit“ wird…
Das Berliner Testament – Vorsicht Bindungsfalle
24. August 2016

Das Berliner Testament – Vorsicht Bindungsfalle

Wenn Ehepaare ein Testament errichten, ist das sogenannte Berliner Testament ein echter Klassiker: Die Ehegatten setzen sich gegenseitig zu Alleinerben ein und ihre gemeinsamen Kinder als die Erben des Längstlebenden. Weitere Regelungen treffen…

News

Das Testament vom Notar: Fünf Vorteile und ein großer Trugschluss
24. August 2023

Das Testament vom Notar: Fünf Vorteile und ein großer Trugschluss

Jedermann sollte sich darüber Gedanken machen, was mit seinem Hab und Gut im Falle des Todes geschehen soll. Je früher hierüber Klarheit besteht, desto weniger Konflikte entstehen im familiären Umfeld...
Erben 4.0 – Den digitalen Nachlass im Blick
1. August 2023

Erben 4.0 – Den digitalen Nachlass im Blick

Kennen Sie das? Ein Angehöriger stirbt und sofort fällt der Normalbürger in die organisatorische Schockstarre. Gerade dann, wenn man das erste Mal mit dem Tod und dem Regeln der Nachlassangelegenheiten...
Meine Rechte als Patient beim Arzt und im Krankenhaus
16. April 2019

Meine Rechte als Patient beim Arzt und im Krankenhaus

Ich habe das Gefühl, dass mein Arzt bei meiner Behandlung etwas falsch gemacht hat. Frage 1: Ich möchte deshalb in meine Krankenakte schauen. Darf mein Arzt mir das verweigern? Antwort: Nein. Sie haben als Patient…
Die Unternehmervollmacht – Stärkung des Vertrauens von Kunden und Mitarbeitern
3. April 2019

Die Unternehmervollmacht – Stärkung des Vertrauens von Kunden und Mitarbeitern

Sie als Unternehmer und Freiberufler tragen viel Verantwortung für Ihr Unternehmen. Es ist die Existenzgrundlage nicht nur für Ihre Mitarbeiter und deren Familien, sondern auch für Ihren Ehepartner und Ihre Kinder. Vielleicht sollen die…
Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente ab Januar 2019
14. Februar 2019

Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente ab Januar 2019

Der Bundestag hat am 8.11.2018 ein neues „Rentenpaket 2019“ beschlossen. Darin enthalten ist eine Leistungsverbesserung für neue Rentner, deren Erwerbsminderungsrente ab dem 1. Januar 2019 beginnt. Die sog „Zurechnungszeit“ wird…
Das Berliner Testament – Vorsicht Bindungsfalle
24. August 2016

Das Berliner Testament – Vorsicht Bindungsfalle

Wenn Ehepaare ein Testament errichten, ist das sogenannte Berliner Testament ein echter Klassiker: Die Ehegatten setzen sich gegenseitig zu Alleinerben ein und ihre gemeinsamen Kinder als die Erben des Längstlebenden. Weitere Regelungen treffen…

Sie erreichen uns werktags zwischen 9:00 und 17:00 Uhr: